- THOGARMA
- THOGARMAfil. Gomer, Gen. c. 10. v. 3. Vide Bochart. Phaleg. l. 3. c. 11.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
BARBARIA — Africae quam in quatuor partes Neoterici scriptores distinguunt, pars praecipua et prima est. Ab ortu habet Marmaricae (quae hodie Barcha dicitur) deserta, ad montis usque Atlantis partem Meies appellatam, quae pars a Strabone forte sub nomine… … Hofmann J. Lexicon universale
EQUUS — I. EQUUS cum robore, rum celeritate, commendatur, unde adeo multiplex eius in vita usus. Celeritatis inprimis magnum argumentum est, quod intra 24. horas, secundum Arabes, iter expediunt centenorum millium, ut est apud Ludov. Romanum Navigat. l.… … Hofmann J. Lexicon universale
Kimmerer — Die Kimmerer oder Kimmerier (agr. Κιμμέριοι, Kimmérioi; assyrisch Gimir ri/Gimir rai, Singular Gimir, biblisch Gomer), waren ein Reitervolk, das nach griechischen Autoren wie Herodot ursprünglich am Kimmerischen Bosporus (die heutige Straße von… … Deutsch Wikipedia
Kimmerier — DMS … Deutsch Wikipedia
Georgien [2] — Georgien (Gesch.) I. Älteste Geschichte bis zu der Königszeit. G. umfaßt die alten Provinzen Iberia, Kolchis, Albania u. einen Theil von Armenien; von den Einwohnern scheinen die das Flachland innehabenden Landbauer zu dem medischen od.… … Pierer's Universal-Lexikon
Gomer [1] — Gomer, Sohn Japhets, von welchem der phrygisch armenische Stamm um das Schwarze Meer abstammen soll, von denen dann zunächst Askenas, am Nordabhang des Kaukasos, Riphat, nördlich von diesem an den Quellen des Don u. der Wolga u. Thogarma vom… … Pierer's Universal-Lexikon
Armenĭen — Armenĭen, Land in Vorderasien (s. Karte »Kaukasien«), das bis ins Mittelalter zeitweise unter eignen Königen stand, dann seine politische Selbständigkeit verlor und gegenwärtig unter Rußland, die Türkei und Persien geteilt ist. Es umfaßt das… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
GERMANIA — I. GERMANIA regio Europae latissima, quae a Gallis, Rhaetis, ac Pannoniis, Rheno, et Danubio fluminibus, a Sarmatis, Dacisque metu mutuo, ac montibus separatur: cetera am bit Oceanus, latos sinus et insularum immensa spatia complectens. Germaniae … Hofmann J. Lexicon universale